Seit dem wir ein Verein geworden sind, wenden wir uns auch der klassischen Musik und der CROSSOVER Musik zu. Wir möchten, KomponistInnen und SängerInnen und MusikerInnen unserer Länder auch in unser Programm aufnehmen und ihre Werke in Wien, dem gesamten Österreich und im Ausland zur Bekanntheit bringen.
Wir sind eine Gruppe von klassisch ausgebildeten Sängern und Pianisten verschiedener Nationen, mehrheitlich Mitglieder der Wiener Staatsoper und anderer bekannten Institutionen
Das, was eher als Zufall angefangen hatte, als wir zusammen mit unseren makedonischen Kollegen in einem Nachmittagskonzert das Publikum mit ein paar Romanzen und Volksliedern erfreuen wollten, ist zu unserer Leidenschaft geworden.
Das Feedback seitens des Publikums war damals so groß, dass wir uns entschieden, dem österreichischen Publikum ein reines Folkloreprogramm unserer beiden Länder zu bieten.
Dabei haben wir die Erfahrung gemacht, dass unsere musikalischen Traditionen, die einander in vielen musikalischen Werken sehr ähnlich sind, hierzulande kaum oder überhaupt nicht bekannt sind.
Die Ähnlichkeit mit der traditionellen makedonischen Musik, die sowohl lyrische und epische als auch ländliche und städtische Aspekte aufweist, zeigt sich vor allem im Süden und Südosten Rumäniens.
Dagegen kommt die Musik aus unserer ursprünglichen "alten Heimat" Siebenbürgen sehr nahe an ungarische Traditionen heran, die in ihrer Vielfalt dem breiten, hiesigen Publikum auch kaum bekannt sind.
Somit entstand der große Wunsch, die Kostbarkeiten unseres rumänischen, ungarischen und makedonischen
musikalischen Kulturgutes hier in diesem Land, das schon längst unsere zweite Heimat geworden ist, dem Zuhörer näher zu bringen.
Wir möchten auch ein gutes Beispiel von Völkerverständigung
vermitteln, da wir allesamt verschiedener Nationen ja sogar Ethnien angehören.
Um unser Programm anschaulicher zu gestalten, kam uns der Gedanke, eine musikalische „Rundreise“ zu erstellen.
.
Auch versuchen wir in unsere Auftritte, immer wieder Gäste bzw. Kollegen die aus anderen Ländern stammen einzuladen, die dann mit ihrem Können unsere Vorstellungen bereichern werden.
Und ausserdem finden in unseren Liedern wenig bekannte Instrumente wie: Caval, Duduk oder Tarogato ihren Platz.
Zu unserem festen Ensemble gehören junge (mit einer Ausnahme), motivierte, hochqualifizierte SängerInnen.
Hiermit laden wir Sie ein, einfach auf unserer Website zu
stöbern.
Inzwischen ist die Tätigkeit unseres Vereins so mannigfaltig, dass wir schwer einen thematischen Ablauf erstellen können!
Gerne finden Sie auch auf unserer Facebookseite zahlreiche und vor allem aktuelle Informationen: "Rundreise der Traditionen" erwartet Sie!